Schon optisch überzeugen das tiefblaue Zifferblatt der 40 mm Ø Herrenarmbanduhr, das mit sehr feinen Zeigern und Indizes bestückt ist. Dazu das Datumsfeld auf der 3 und die Anzeige der Gangreserve über der 6. Eher außergewöhnlich ist der Pilzkopfdrücker unterhalb der Krone, der wie das abgerundete und auf Hochglanz polierte Edelstahlgehäuse etwas Nostalgie hervorruft, aber tatsächlich bei Betätigung modernste Technik aktiviert. Die Gangreserveanzeige der Bauhaus 2112-3, die dem Eigentümer der Uhr zeigt, wie viel solare Energie vorhanden ist. Dabei lädt die 2112-3 eigentlich beständig, zumindest solange irgendwo eine Lichtquelle vorhanden ist, es muss nicht die Sonne sein. Das Schweizer Ronda Quarz-Kaliber der Bauhaus 2112-3 wird über einen Mini-Akku angetrieben, der seine Energie von einer Solarzelle bezieht. Akkuwechsel oder andere Betätigungen zum Betrieb der Herrenarmbanduhr sind hinfällig. Die hohe Wertigkeit aller Komponenten, in Deutschland gefertigt, sorgt für eine lange und wartungsfreie Lebenszeit der 2112-3. Ihr Eigentümer hat eigentlich nur noch eine Aufgabe, sich an dieser Uhr zu erfreuen und natürlich auch bei Bedarf die Zeit abzulesen.