Das vollkommen runde, auf Hochglanz polierte Edelstahlgehäuse mit dem gewölbten Mineralglas erinnert daran, das Herrenarmbanduhren einst die Nachfolge der Taschenuhren antraten. Die schmalen Bandaufnahmen wie auch das hellbraune Lederarmband sind weitere Erinnerungen an die Zeit, als die Architektur- und Designschule Bauhaus ihre Arbeit aufnahm. Das in Anthrazitgrün gehaltene Zifferblatt bildet die Grundlage für schmale Zeiger und Indizes und wiederum ist mit dem kleinen Unruh-Fenster und der kleinen Sekunde daneben Nostalgie angesagt, allerdings Nostalgie der wunderschönen Art. Auf der Rückseite der Bauhaus 2166-4 Herren Automatikuhr offenbart sich mit einem Blick durch den verglasten Boden ein Blick auf die Moderne. Das Automatik-Kaliber 82S5 mit durchbrochener Schwungmasse und 21 Edelsteingleitlagern sorgt für die notwendige Präzision in der Zeitanzeige. Die Bauhaus 2166-4 ist eine Herrenarmbanduhr, die einer lange entschwundenen Epoche zu entstammen scheint und dabei den Beweis antritt, dass es eine unvergänglich gültige Formensprache gibt, die immer überzeugt, gestern, heute und auch morgen.